Ausbildung zur Pflegefachkraft

In diesem Beruf pflegen, versorgen und betreuen Sie hilfsbedürftige Menschen. Das umfasst Tätigkeiten wie Wundversorgung, Nahrungsaufnahme und Körperpflege. Sie messen die Körperfunktionen Ihrer Patienten, dokumentieren die Ergebnisse und Veränderungen.



NÄCHSTER TERMIN:

01.10.2025




Ausbildungsdauer

3 Jahre




staatlich anerkannte:r Abschluss

Pflegefachkraft


ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN

STRUKTUR DER AUSBILDUNG

INHALTE

WEITERE INFORMATIONEN

Ausbildungsstätten

 

Prüfung und Abschluss

 

Finanzierung

 

Tätigkeitsbereiche

Das Projekt wird gefördert durch das Landesprogramm „Berufsqualifizierende Sprachförderung Plus“ (BQS+). Hier werden Teilnehmerinnen und Teilnehmer an arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen in Hessen für eine bessere Integration in Ausbildung und Arbeit auch beim Erwerb deutscher Sprachkenntnisse zu unterstützen. Dieses Förderprogramm ermöglicht es uns, als zusätzlichen Bestandteil unseres Projekts eine qualitativ hochwertige berufsqualifizierende Sprachförderung anzubieten. Kernelement der berufsqualifizierenden Sprachförderung ist die konzeptionelle und didaktische Verknüpfung von Fachinhalten der Basismaßnahme mit Elementen des Spracherwerbs.

Carecomet Logoleiste Kofinanziert von der Europäischen Union und dem Hessischen Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Sozialem

Kontakt


Zur Online-Bewerbung

Weitere Informationen


Erklärfilm – Pflegeberufegesetz


Flyer – Ausbildung Pflegefachkraft (PDF)


Pflegeausbildungen nach dem Pflegeberufegesetz

Kontakt

Haben Sie noch Fragen oder möchten sich direkt bewerben?

Kontaktdaten